english

James Cook

Marton 1728 - Hawaii 1779


James Cook wird 1728 in Marten (Yorkshire) geboren. Er wächst als Sohn eines Tagelöhners auf, erhält eine Schulbildung und wird mit 17 Jahren Gehilfe in einer Gemischtwarenhandlung. Mit 18 Jahren heuert Cook auf Kohletransportschiffen zwischen Newcastle upon Tyne und London an. 1755 wechselt Cook zur Royal Navy, wo er sich durch intensives Selbststudium in vier Jahren zum Schiffsführer (Steuermann) qualifiziert. 1756-67 kartografiert Cook auf ausgedehnten Seereisen die nordatlantischen Küstengewässer vor Neufundland, den Sankt-Lorenz-Strom und weitere Teile der Ostküste Kanadas.
1768-71 reist James Cook von Kap Horn über Tahiti und Neuseeland bis nach Australien. Er kartografiert die noch unerforschten Küsten, entdeckt, dass Neuseeland eine Doppelinsel ist und erreicht als erster Europäer den australischen Kontinent. Mit an Bord sind ein Botaniker und mehrere britsche Astronomen, die sich für den Lauf der Venus über Tahiti interessieren und durch ihre Beobachtungen auf Rückschlüsse zur Berechnung der Erde-Sonne-Entfernung hoffen.
1772-75 macht James Cook eine weitere Entdeckungsreise. Er sucht den angeblichen riesigen Süd-Kontinent "Terra Australis". Cook segelt zu den Hervey-Inseln (den späteren Cook-Inseln), den Neuen Hebriden, den Marquesas-Inseln, den Osterinseln, entdeckt Neukaledonien, die südlichen Sandwich-Inseln und die südgeorgische Inselgruppe. Er dringt bis auf 71 Grad südliche Breite vor. Mit seiner Fahrt weist Cook nach, dass der Kontinent "Terra Australis" so, wie man ihn sich vorstellt, nicht existiert.
Wieder zurück in England genießt James Cook hohes gesellschaftliches Ansehen. Er wird Mitglied der Royal Society. Für seine wissenschaftlichen Leistungen wird ihm die Copley-Medaille verliehen.
1776 bricht James Cook zu einer dritten großen Entdeckungsreise auf. Ziel ist es, eine Nordwestpassage zwischen Atlantik und Pazifik zu finden. Cook bleibt erfolglos, entdeckt und kartografiert aber mehrere Inseln, darunter auch Hawai und Kiribati, befährt die Küste Alaskas und erforscht die Beringstraße. Wegen des Packeises zur Umkehr gezwungen, legt James Cook im Januar 1779 in Hawai an. Ein Tabubruch seiner Mannschaft führt zu Konflikten mit den Einheimischen, die James Cook mit seinem Leben bezahlt. Seine Mannschaft kehrt 1780 nach England zurück.


Abraham Ortelius - Theatrum orbis terrarum
Abraham Ortelius
Theatrum orbis terrarum
80.000 €
Detailansicht
  - Le Cabinet du Roi

Le Cabinet du Roi
6.000 €
Detailansicht
Anders Fredrik Skjöldebrand - Voyage pittoresque au Cap Nord
Anders Fredrik Skjöldebrand
Voyage pittoresque au Cap Nord
6.000 €
Detailansicht
Frederik Louis Norden - Voyage d'Egypte et de Nubie
Frederik Louis Norden
Voyage d'Egypte et de Nubie
5.000 €
Detailansicht
George Vancouver - Voyage de decouvertes. 3 Bände und 1 Atlas
George Vancouver
Voyage de decouvertes. 3 Bände und 1 Atlas
4.000 €
Detailansicht
Alexandre de Laborde - Voyage pittoresque en Autriche
Alexandre de Laborde
Voyage pittoresque en Autriche
1.500 €
Detailansicht
Carsten Niebuhr - Reisebeschreibung nach Arabien und andern umliegenden Ländern
Carsten Niebuhr
Reisebeschreibung nach Arabien und andern umliegenden Ländern
2.000 €
Detailansicht
Alexandre de Laborde - Voyage pittoresque en Autriche
Alexandre de Laborde
Voyage pittoresque en Autriche
1.300 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Salomé Berger
Startpreis: 7.200 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt